San Francisco Travel Association
San Francisco Tourism
c/o Global Spot GmbH
Oberbrunner Str. 4
81475 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Medienkontakt:
Peter Mierzwiak
Global Spot GmbH
Oberbrunner Str. 4
81475 München
T +49 89 74 500 500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Image Gallery
Medienvertreter können diese Bilder kostenfrei und sofort downloaden. Bitte geben Sie als Copyright bei allen Veröffentlichungen „San Francisco Tourism“ an. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars.
Media Information
San Francisco: Alcatraz feiert gleich zwei Jubiläen in diesem Jahr
- Erstellt: 14.03.2023
alcatraz
Alcatraz_Photocredit_SanFranciscoTravelAssociation.jpg
Alcatraz_CableCar_Photocredit_gohappytravel9.jpg
BrandtsCormorantsColony_Photocredit_NPS__LidiaDAmico.jpg
Alcatraz_Prison.jpg
https://www.globalspot.eu/images/mediacenter/san-francisco/alcatraz/Alcatraz_Prison.jpg
AlcatrazCityCruises_AlcatrazIsland_Skyline_Photocredit_JohnFleckPhotography.jpg
alcatraz
Alcatraz_Photocredit_SanFranciscoTravelAssociation.jpg
Alcatraz_CableCar_Photocredit_gohappytravel9.jpg
BrandtsCormorantsColony_Photocredit_NPS__LidiaDAmico.jpg
Alcatraz_Prison.jpg
https://www.globalspot.eu/images/mediacenter/san-francisco/alcatraz/Alcatraz_Prison.jpg
AlcatrazCityCruises_AlcatrazIsland_Skyline_Photocredit_JohnFleckPhotography.jpg
Der 21. März markiert den 60. Jahrestag der Schließung des berüchtigten Gefängnisses – es war fast drei Jahrzehnte lang in Betrieb
Der 25. Oktober läutet den 50. Jahrestag von Alcatraz als Nationalparkstätte ein – Was viele nicht wissen: Die Insel ist eine bedeutende Brutkolonie für Seevögel
Vor San Francisco ragt ein etwa 500 Meter langer und bis zu 41 Meter hoher Felsen aus dem Meer – Alcatraz Island. Die berühmte Insel feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen.
Am 21. März ist es genau 60 Jahre her, dass Alcatraz als Gefängnis geschlossen wurde. 29 Jahre lang war es eine Hochsicherheits-Haftanstalt, in der berüchtigte Personen wie Al Capone und George „Machine Gun“ Kelly einsaßen.
Zehn Jahre später, am 25. Oktober 1973, eröffnete die knapp neun Hektar große Insel in der Bucht von San Francisco dann als Nationalpark – das liegt in diesem Jahr genau 50 Jahre zurück.
Die Geschichte der Insel Alcatraz
Im Jahr 1854 – es war die Zeit des kalifornischen Goldrausches – nahm man auf der felsigen Insel den ersten Leuchtturm an der Westküste der USA in Betrieb. Etwa fünf Jahr später baute das Militär ein Fort, in dem während des amerikanischen Bürgerkrieges Kriegsgefangene einquartiert waren.
Im Jahr 1934 wurde Alcatraz zum Bundesgefängnis umfunktioniert. Die ersten Gefangenen zogen am 11. August 1934 ein. Bis zur Schließung im Jahr 1963 waren hier mehr als 1.500 Häftlinge inhaftiert. Das Hochsicherheits-Gefängnis galt als besonders ausbruchsicher.
Die Gefängnismauern sind mit der Zeit durch das Salz des Pazifiks porös geworden. Die Betriebskosten stiegen immer weiter und die dauerhafte Instandhaltung wäre zu teuer gewesen. Daher ordnete Justizminister Robert F. Kennedy, jüngerer Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy, Anfang 1963 die Schließung des Gefängnisses an.
Alcatraz Island als Nationalpark: Ein Paradies für Ornithologen-Fans
Ein Ausflug auf die Insel ist nicht nur ein Besuch des ehemaligen Gefängnisses. Auf Alcatraz kommen auch Ornithologen-Fans auf ihre Kosten. Es ist wenig bekannt, dass die historische Insel in der Bucht von San Francisco eine bedeutende Brutkolonie für einige Arten von Seevögeln ist.
Schon vor der Ankunft auf Alcatraz wird der aufmerksame Besucher die große Anzahl von Möwen und Kormoranen bemerken, die in den Gewässern rund um die Insel aktiv sind. Auf der Insel angekommen, kann man den markanten Ruf der dominanten Westmöwe (Western Gull) nicht überhören. Auch der Nachtreiher (Black-Crowned Night-Heron), Schmuckreiher (Snowy Egret), Klippen-Austernfischer (Black Oystercatcher) sowie die Taubenteiste (Pigeon Guillemot) und Pinselscharbe (Brandt's cormorant) sind auf Alcatraz Island zu beobachten. Die meisten Vögel nisten auf den steilen Klippen, andere in Sträuchern. Um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören, werden Teile der Insel von Februar bis September für die Öffentlichkeit gesperrt. Am einfachsten erkunden Besucher die Insel auf dem Agave Trail.
The Rock (der Felsen) wie Alcatraz auch genannt wird, liegt nur 2,4 Kilometer vor der Küste der Stadt und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von San Francisco mit über einer Million Besuchern pro Jahr. Weitere Einzelheiten über Alcatraz unter https://www.nps.gov/alca/index.htm und https://www.sftravel.com/things-to-do/attractions/iconic-sf/alcatraz.
So kommen Besucher nach Alcatraz
Zwischen 8.40 und 15.50 Uhr (letzte Hinfahrt) pendeln in den Sommermonaten täglich 15 Fähren zwischen Pier 33 und der ehemaligen Gefängnisinsel. Die Überfahrt dauert nur eine Viertelstunde. Die letzte Fähre verlässt Alcatraz um 18.40 Uhr. Für die „Night Tours“ gelten gesonderte Abfahrtzeiten. 45,25 USD kostet eine „Day Tour“ nach Alcatraz – Hin- und Rückfahrt, Eintritt und Audiotour inklusive. Alcatraz-Touren sind in Spitzenzeiten oft ausverkauft, daher sollten Trips dorthin im Voraus gebucht werden. Mehr Informationen unter https://www.cityexperiences.com/san-francisco/city-cruises/alcatraz/.
OBEN können Sie Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
90 Jahre San Francisco Ballet: Große Sonderausstellung am SFO Airport
- Erstellt: 27.02.2023
sfo_ballet_90
BjoerkBallet_CostumeDesigner_MarcoMorante_Courtesy_SanFranciscoBallet.jpg
SFO_International_Terminal.jpg
WoodenDimes_CostumeDesigner_EmmaKingsbury_PhotographErikTomasson_Courtesy_SanFranciscoBallet.jpg
Lambarena_CostumeDesigner_SandraWoodall_PhotographErikTomasson_Courtesy_SanFranciscoBallet.jpg
ThePromisedLand_CostumeDesigner_ChristineDarch_PhotographErikTomasson_Courtesy_SanFranciscoBallet.jpg
18 Ballett-Kostüme zu bewundern: Anlässlich der 90. Jubiläumssaison des San Francisco Ballet zeigt der SFO International Airport ein ganzes Jahr lang eine große Sonderausstellung – Freier Eintritt, nicht nur für Passagiere
Das San Francisco Ballet, das älteste Ballett-Ensemble in den USA, ist in seine 90. Spielzeit gestartet. Anlässlich der Jubiläumssaison zeigt der SFO International Airport eine große Sonderausstellung.
Zu bewundern sind 18 einzigartige Tutus und Kostüme, die speziell für die Ballett-Inszenierungen in San Francisco geschaffen wurden, darunter ein auffälliges Art-déco-Etuikleid und ein Mantel, die Emma Kingsbury für das Ballett „Wooden Dimes“ (von Danielle Rowe, 2022) entworfen hat.
Für Val Caniparolis „Lambarena“ (1995) wurden handbemalte Kostüme im afrikanischen Stil kreiert. In Arthur Pitas „Björk Ballet“ (2018) dreht sich alles um die alternative Popmusik der isländischen Singer-Songwriterin Björk. Von dieser Aufführung sind futuristische Kostüme des Designers Marco Morante ausgestellt. Bei „Guernica“ (2018) von Annabelle Lopez Ochoa – inspiriert von Pablo Picassos gleichnamigem Werk (1937) – trugen einige Tänzer auffallende Bullenhörner. Auch dunkle, avantgardistische Kostüme aus Dwight Rhodens „The Promised Land“ (2022) und ein kunstvolles, mit Juwelen besetztes Ballettröckchen, das in Helgi Tomassons „Haffner Sinfonie“ (1991) getragen wurde, können in der neuen Sonderausstellung am SFO Airport bestaunt werden. Ins Auge fällt zudem ein Mod-Badeanzug aus den 60er Jahren, entworfen von Mark Zappone für „Swimmer“ (von Yuri Possokhov, 2015).
Ausstellung läuft bis zum 7. Januar 2024
Die Ausstellung San Francisco Ballet at 90 befindet sich vor der Sicherheitskontrolle im internationalen Terminal des SFO Airport (Departures Level 3, Galleries 4B and 4C) und ist bis zum 7. Januar 2024 sowohl für Passagiere als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei. Weitere Details unter https://www.sfomuseum.org/exhibitions/san-francisco-ballet-90.
Das San Francisco Ballet
Das San Francisco Ballet feiert in diesem Jahr seine 90. Spielzeit und seine erste unter der künstlerischen Leitung von Tamara Rojo. Die 48-jährige Balletttänzerin und Choreografin aus Spanien war zuletzt künstlerische Leiterin des English National Ballet.
Das 1933 als San Francisco Opera Ballet gegründete Ensemble trennte sich 1942 von der Oper und wurde in San Francisco Ballet umbenannt. Unter der Leitung der Brüder Willam, Harold und Lew Christensen machte sich das San Francisco Ballet mit ersten abendfüllenden amerikanischen Produktionen wie „Schwanensee“ (1940) und „Der Nussknacker“ (1944) früh einen Namen.
Im Jahr 1985 wurde Helgi Tomasson künstlerischer Leiter und Chefchoreograf und markierte damit den Beginn einer neuen Ära. Tomassons Hauptaugenmerk lag sowohl auf dem klassischen Stil als auch auf neuen choreografischen Trends – dieser Mix hat das San Francisco Ballet zu einem Aushängeschild für die Stadt gemacht. Immer wieder zeigte Tomasson innovative und unerwartete Werke, insbesondere bei den fünf choreografischen Festivals, die er während seiner Amtszeit kuratierte. Diese Festivals haben aufstrebende und etablierte Choreografen nach San Francisco gebracht und das San Francisco Ballet zu einem der führenden Zentren für neue Ballettchoreografien in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt gemacht. Mehr Einzelheiten unter https://www.sfballet.org/.
Das SFO Museum
Das im Jahr 1980 von der Airport Commission gegründete SFO Museum zeigt die Geschichte der kommerziellen Luftfahrt. Das Museum ist seit 1999 von der American Alliance of Museums akkreditiert – und das einzige akkreditierte Museum in einem Flughafen.
Heute betreibt das SFO Museum mehr als 25 Standorte in allen Flughafenterminals, darunter 14 Galerien, die wechselnde Kunst-, Geschichts-, Wissenschafts- und Kulturausstellungen zeigen. Zum SFO Museum gehören auch die San Francisco Airport Commission Aviation Library und das Louis A. Turpen Aviation Museum, das eine Dauerausstellung mit mehr als 150.000 Objekten zur Geschichte der kommerziellen Luftfahrt beherbergt. Weitere Details unter www.sfomuseum.org.
In San Francisco laufen aktuell viele spannende Ausstellungen. Einen guten Überblick über die Kunst- und Kulturszene der Stadt bekommt man hier: https://www.sftravel.com/things-to-do/arts-culture.
OBEN können Sie passende Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
Mit der neuen Central Subway durchs Stadtzentrum von San Francisco
- Erstellt: 09.01.2023
central_subway
CentralSubway_Chinatown_SanFrancisco_Photocredit_SFMTA.jpg
CentralSubway_NewMuniStation_Chinatown_RosePak_SanFrancisco_Photocredit_SFMTA.jpg
CentralSubway_stations_SanFrancisco.jpg
CentralSubway_NewMuniStation_UnionSquare_MarketStreet_SanFrancisco_Photocredit_SFMTA.jpg
Lucy_in_the_Sky_CentralSubway_UnionSquareMarketStation_PhotoCredit_EthanKaplan_SanFranciscoArtsCommission.jpg
Die neu gebaute Metro-Strecke verbindet den Norden mit dem Süden der Innenstadt und verändert den Streckenverlauf der T Third-Linie – Es gibt vier neue Haltestellen, darunter auch erstmals eine in Chinatown
In San Francisco wurde eine neue Metro-Strecke in Betrieb genommen. Die komplett neu gebaute Central Subway verbindet erstmals Chinatown mit dem Union Square und SoMA (South of Market) und ist die erste Metro, die im unmittelbaren Stadtzentrum in Nord-Süd-Richtung fährt. Bislang waren diese Stadteile nur mit Bussen auf direktem Weg miteinander verbunden.
Das öffentliche Nahverkehrsnetz von San Francisco hat nun mit Chinatown/Rose Pak, Union Square/Market Street, Yerba Buena/Moscone und 4th/Brannan Station vier komplett neue Metro-Stationen. Diese werden in den Fahrplan der bereits bestehenden roten T Third-Linie eingebaut. Ihr Streckenverlauf ändert sich ab der Haltestelle 4th & King. Statt über Embarcadero fährt die T Third-Linie ab sofort die neuen Haltestellen an – ihr Endziel ist nun Chinatown. Dank dieser Verbindung sparen sich Urlauber und Pendler rund 20 Minuten Reisezeit zwischen den geschäftigen und beliebten Vierteln in Downtown und Mission Bay.
Die beste Umsteigemöglichkeit haben Fahrgäste an der Haltestelle Union Square/Market Street. In der nahe gelegenen Powell Station sind alle anderen Muni- und BART-Verbindungen (Bay Area Rapid Transit) zu erreichen.
Die neue Linie fährt im Zehn-Minuten-Rhythmus und verkehrt montags bis freitags von 6 Uhr morgens bis Mitternacht, am Wochenende von 8 Uhr bis Mitternacht.
Weitere Einzelheiten zur neuen Central Subway unter http://www.sfmta.com/centralsubway.
Neue Metro-Stationen werden zum Kunst-Hotspot
Ein Hingucker der neuen Haltestelle Union Square/Market Street ist „Lucy in the Sky“, ein Werk des niederösterreichischen Künstlers Erwin Redl. Seine Lichtkunstinstallation besteht aus über 500 Lichtpaneelen, die über die gesamte Decke der Concourse-Ebene aufgehängt sind. Die Paneele ändern immer wieder die Farbe, um neue Bilder anzuzeigen. An den neuen Stationen können auch weitere Kunstwerke bestaunt werden.
Zwölf Jahre Bauzeit
Mit dem Bau der neuen Strecke wurde im Jahr 2010 begonnen. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,95 Milliarden US-Dollar. Das Projekt wird von der Federal Transit Administration (FTA), dem Bundesstaat Kalifornien, der Metropolitan Transportation Commission, der San Francisco County Transportation Authority sowie der City and County of San Francisco finanziert.
Mit den Öffis durch San Francisco
Die San Francisco Municipal Railway, kurz „Muni“, ist der kommunale Verkehrsbetrieb der Stadt San Francisco. Die Muni bietet ein Stadtbahn-ähnliches ÖPNV-Angebot und verkehrt sowohl unter- als auch oberirdisch. Eine Fahrt mit der Muni kostet für Erwachsene 2,50 US-Dollar.
San Francisco verfügt über ein sehr gutes Netz an Bussen und Bahnen, die man auch als Urlauber problemlos nutzen kann, um die Innenstadt und ihre Umgebung zu erkunden. Während die Muni vor allem zentrumsnah agiert, verbinden die Bahnen der BART das gesamte Gebiet der Bay Area.
Noch mehr Einzelheiten zum öffentlichen Nahverkehr in San Francisco findet man unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken.
Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits. Wenn kein Copyright genannt, bitte „San Francisco Travel Association“ angeben.
Großes Lichtfestival verwandelt San Francisco in eine leuchtende Kunstgalerie
- Erstellt: 03.11.2022
lichtfest_2022
Helical_Trace_LumaHotel_PhotoCredit_DylanPatrick.jpg
Lantern_Stories_San_Francisco_Chinatown.jpg
Lets_Glow_SF_PacificStockExchange_SanFrancisco_MelissaBuckminster.jpg
TheLastOcean_Exploratorium_PhotoCredit_NadirAli.jpg
The_Wind_Baffles_TheParks5M.jpg
62 Lichtinstallationen erhellen die längsten Nächte des Jahres: Beim „Illuminate SF Festival of Light“ vom 9. November bis Ende Januar 2023 können Besucher der kalifornischen Metropole in 17 Stadtteilen beeindruckende Lichtkunst bewundern
Das nächtliche San Francisco war noch nie so lang und hell erleuchtet wie in den kommenden Wochen. Vom 9. November bis Ende Januar 2023 – und damit länger denn je – findet zum zehnten Mal das „Illuminate SF Festival of Light“ statt.
62 beeindruckende, originelle und umweltfreundliche Installationen – so viele wie noch nie – verwandeln 17 Stadtviertel von San Francisco und den San Francisco International Airport abends und nachts in eine leuchtende Kunstgalerie.
Die zum Teil permanenten sowie auch zahlreichen temporären neuen Werke stammen von vielen internationalen Lichtkünstlern – darunter Olafur Eliasson, Daniel Libeskind, Jenny Holzer, Jorge Pardo und Jerry van Eyck – sowie mehreren lokalen Künstlern wie Jim Campbell, Johanna Grawunder, Dorka Keehn und Brian Goggins. Insgesamt sind mehr als 40 Künstler involviert.
„Es gibt nichts Schöneres, als die festliche Jahreszeit im faszinierenden Glanz unserer Stadt zu feiern“, sagt Joe D’Alessandro, Präsident und CEO bei San Francisco Travel. „San Francisco hat eine der umfangreichsten Lichtkunstsammlungen des Landes, und die Weihnachtszeit wird durch Illuminate SF noch größer und heller sein. Fast 80 Prozent der Lichtkunstinstallationen sind für Besucher und Einwohner kostenlos“, so D’Alessandro weiter.
Das sind die spektakulärsten neuen Lichtinstallationen
Neu in diesem Jahr sind „The Wind-Baffles“ – eine Idee von Jerry van Eyck, dem Gründer von !melk, einem preisgekrönten Büro für Städtebau und Landschaftsarchitektur. Bei Einbruch der Dunkelheit werden die ikonischen Windbrecher kunstvoll beleuchtet und verwandeln sich dabei in atemberaubende Skulpturen, die plötzlich zu schweben scheinen. Besucher finden das besondere Kunstwerk im Stadtteil SOMA (The Parks at 5M zwischen Natoma und Minna Street).
„Helical Trace“, das neueste Werk des einheimischen Künstlers Jim Campbell, ist eine permanente Installation im neuen LUMA Hotel (Ecke Third und Channel Street) in Mission Bay. Die Lichtinstallation kann von der Straße aus durch die bodentiefen, über drei Etagen verlaufenden Fenster der Lobby bewundert werden. Der Künstler, der im Jahr 2018 bereits „Day for Night“ auf dem Salesforce Tower installierte, schuf damit eine beeindruckende Installation, die aus jedem Blickwinkel anders aussieht und die Reflexion der Fenster nutzt.
Die Immersive Arts Alliance ist für „Franchise Freedom“ verantwortlich. Das Kunstprojekt besteht aus 600 leuchtenden Drohnen, die von Treasure Island über der Bucht von San Francisco in Richtung Embarcadero fliegen werden. Zu sehen ist diese einzigartige „Flug-Show“ vom 12. bis 16. Januar.
Auch „Lucy in the Sky“ von Erwin Redl ist eine neue Lichtkunstinstallationen. Sie soll ein Wahrzeichen der neuen Central Subway werden, die am 19. November in Betrieb genommen wird. Die ins Auge stechende Installation in der Union Square/Market Street Station besteht aus über 500 Lichtpaneelen, die über die gesamte Decke der Concourse-Ebene aufgehängt sind. Die Paneele ändern immer wieder die Farbe, um neue Bilder anzuzeigen.
„Lantern Stories: San Francisco“ ist eine öffentliche Kunstinstallation mit 29 illustrierten Laternen des preisgekrönten fachübergreifenden Künstlers Yu-Wen Wu. Die Kunstwerke, die in der Grant Avenue in San Franciscos Chinatown zu bestaunen sind, erzählen die lange und bewegte Geschichte über die chinesische Einwanderung in die USA. Sie zeigen unter anderem Bilder von Bruce Lee, Amy Tan und der Journalistin Helen Zia und heben vor allem die Kunst und Musik hervor.
Das Exploratorium zeigt vom 17. November bis 29. Januar 2023 „GLOW: Discover the Art of Light“, bei dem sechs Künstler den Pier 15 mit großen und kleinen Lichtskulpturen beleuchten. In Galerie 3 ist Jen Lewins „The Last Ocean“ zu sehen, eine weitläufige Landschaft, die so illuminiert wird, dass sie einem leuchtenden Eisfeld ähnelt. Das Kunstwerk wurde aus recyceltem Plastik aus dem Meer hergestellt.
Die schönsten permanenten Kunstwerke
Wieder zu sehen ist „Psychedelic Photosynthesis“, eine bunt beleuchtete, bewegte Projektion am Conservatory of Flowers (101 John F. Kennedy Drive). Die Installation im Golden Gate Park, die im vergangenen Jahr Premiere feierte, erinnert an den Summer of Love und wurde in Zusammenarbeit mit dem San Francisco Recreation and Park Department entwickelt.
Eine der bekanntesten dauerhaften Lichtinszenierungen ist „The Bay Lights“, eine fast drei Kilometer lange und bis zu 152 Meter hohe LED-Lichterkette auf der gleichnamigen Brücke. Das Kunstwerk besteht aus 25.000 individuell programmierten weißen LED-Lichtern. Die Installation auf der Bay Bridge wurde im Jahr 2013 von Leo Villareal geschaffen.
Ein weiterer Hingucker ist seit zwei Jahren „The Ladder“ – die Leiter an einer Hausfassade befindet sich in 1066 Market Street. Hier hat der berühmte Künstler Ivan Navarro eine alltägliche Einrichtung der urbanen Architektur in ein helles und surreal schönes Werk verwandelt.
Ebenfalls vor zwei Jahren errichtet wurde das Wiesen-Kunstwerk „Entwined“ auf der Peacock Meadow im Golden Gate Park. Der einheimische Künstler Charles Gadeken hat hier ein skurriles Wunderland aus Blumen, Büschen und Bäumen mit wechselnden Lichteffekten geschaffen.
Die meisten Lichtkunst-Objekte des „Illuminate SF Festival of Light“ sind kostenlos zu besichtigen. Es werden auch geführte Rundgänge angeboten. Eine Übersicht über alle Lichtinstallationen, Künstler und Veranstaltungen findet man unter www.illuminatesf.com.
Video: https://youtu.be/ZixojwBqVBI
Auf dem Light Art Trail auf eigene Faust unterwegs
Von der imposant erleuchteten Bay Bridge, über futuristische Lichtskulpturen im Exploratorium, bis hin zu beeindruckenden Fassadeninstallationen in der gesamten Stadt: Besucher können die beleuchteten Kunstwerke ganz einfach auf eigene Faust erkunden – dank des „Light Art Trail“. Dieser führt zu elf ausgesuchten Installationen in den Stadtteilen Embarcadero, South of Market, Civic Center, Hayes Valley, Castro und Bayview. Mehr Details zum Light Art Trail unter https://www.sftravel.com/illuminate-sf%E2%84%A2.
Größte weihnachtliche Projektions-Show in den USA
Zusätzlich zum „Illuminate SF Festival of Light“ findet vom 2. bis 11. Dezember „Let's Glow SF“ statt, die größte weihnachtliche Projektions-Show in den USA. Die nächtliche Reise aus Licht und Farbe zeigt die Werke lokaler und internationaler Künstler. Atemberaubende skurrile, abstrakte und naturalistische Winterbilder werden auf vier ikonische Gebäude im Financial District von San Francisco projiziert, darunter die Pacific Stock Exchange (301 Pine Street) und das Hobart Building (582 Market Street). Jede Show ist fünf Minuten lang und wird zwischen 17 und 22 Uhr im Zehn-Minuten-Rhythmus aufgeführt. Mehr Informationen zu dieser kostenlosen Projektion unter https://www.downtownsf.org/events/letsglowsf-2022/.
Kunst in San Francisco
San Francisco besitzt eine der umfangreichsten öffentlichen Kunstsammlungen in Amerika. Zu den mehr als 4.000 Objekten gehören historische Denkmäler, Wandmalereien, Gemälde, Skulpturen und Installationen. Die San Francisco Arts Commission beaufsichtigt diese umfangreiche Sammlung. Sie trägt dazu bei, die Stadt als wichtiges kulturelles Reiseziel zu profilieren. Mehr Einzelheiten unter www.sfartscommission.org.
Noch mehr Reiseideen für San Francisco findet man unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken.
Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits. Wenn kein Copyright genannt, bitte „San Francisco Travel Association“ angeben.
Neue Kunsthalle in San Francisco
- Erstellt: 11.10.2022
art_institute
Institute_of_Contemporary_Art_San_Francisco_PhotoCredit_ImpartPhotography.jpg
ThisBurningWorld_JeffreyGibson_InstituteOfContemporaryArtSanFrancisco_PhotoCredit_ImpartPhotography.jpg
ThisBurningWorld_JeffreyGibson_TheFutureIsPresnt_RedMapleTree_InstituteOfContemporaryArtSanFrancisco_PhotoCredit_ImpartPhotography.jpg
ThisBurningWorld_JeffreyGibson_VideoInstallation_InstituteOfContemporaryArtSanFrancisco_PhotoCredit_ImpartPhotography.jpg
ThisBurningWorld_JeffreyGibson_Wall_WinterIsOurTime_InstituteOfContemporaryArtSanFrancisco_PhotoCredit_ImpartPhotography.jpg
Mit dem Institute of Contemporary Art San Francisco hat ein komplett neues Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Kaliforniens Metropole eröffnet – Der Eintritt ist frei
In Kaliforniens Metropole hat das Institute of Contemporary Art San Francisco (ICA SF) eröffnet. Sowohl Künstler aus der Bay Area als auch internationale Künstler werden in der neuen Kunsthalle ihre Werke präsentieren.
Den Anfang macht der US-amerikanische Maler, Bildhauer und Multimedia-Artist Jeffrey Gibson, der von den Indianerstämmen der Choctaw und der Cherokee abstammt. Seine große Ausstellung „This Burning World“ zeigt bis zum 26. März 2023 imposante Installationen, Projektionen und Videos. Es ist ein „ortsspezifisches Projekt über unsere zerbrochene Beziehung zur Erde“, erklärt das ICA SF.
In den Werken des 50-jährigen Künstlers können Besucher die kulturellen und künstlerischen Traditionen der beiden indigenen Stämme mit visuellen Sprachen der Moderne und der zeitgenössischen Kunst bewundern. Seine Arbeit ist auch als ein Aufruf zur Stärkung der queeren und indigenen Bevölkerung zu verstehen.
Zwei weitere Ausstellungen ab Januar
Die nächste Ausstellung im ICA SF, die am 21. Januar 2023 offiziell eröffnet und bis zum 14. Mai laufen wird, heißt „A Weed by Any Other Name“. Sie zeigt mehrere Gemälde und ein Wandbild der in Oakland lebenden Künstler Elizabeth Hernández und Ryan Whelan.
Im gleichen Zeitraum ist auch die Ausstellung „Resting Our Eyes“ zu sehen. Die Gast-Kuratoren und Aktivisten Tahirah Rasheed und Autumn Breon stellen in ihrer Ausstellung Werke von 20 schwarzen Künstlerinnen aus mehreren Generationen vor. Besucher können dabei Skulpturen, Fotografien, Gemälde und Textilien bestaunen.
„Grenzen überschreiten und mit neuen Ideen experimentieren“
Als neue Institution für zeitgenössische Kunst zielt das ICA SF darauf ab, mit wichtigen Werten in der Kunstwelt voranzugehen: Einzelpersonen über Institutionen zu stellen. Das ICA SF wird ein Ort sein, der kontinuierlich „im Bau“ ist. In wechselnden Ausstellungen, Programmen und Aufführungen haben Künstler die Möglichkeit, immer wieder „Grenzen zu überschreiten und mit neuen Ideen zu experimentieren“, heißt es in einer Mitteilung der gemeinnützigen Organisation.
Als Vorbild gelten die Kunsthallen in Europa
Im Gegensatz zu einem Kunstmuseum verfügen viele Kunsthallen nicht über eine eigene Sammlung. Diese Räume werden allgemein als Orte verstanden, an denen bahnbrechende zeitgenössische Kunst zu sehen ist. Kunsthallen können in ihren Ausstellungen und Programmen flexibel sein und reagieren oft besser auf die Zusammenarbeit mit Künstlern als dies bei größeren Museen möglich ist, die auch mit der Präsentation ihrer eigenen Kunstsammlungen beauftragt sind. In den Vereinigten Staaten gilt das „ICA“ mittlerweile als die amerikanische Version der hierzulande bekannten Kunsthalle.
Das ICA SF befindet sich in 901 Minnesota Street im aufstrebenden Stadtviertel Dogpatch und ist in einem über 1.000 Quadratmeter großen Backsteingebäude aus den 1940er Jahren untergebracht. Das ICA SF hat jeden Mittwoch von 12 bis 17 Uhr geöffnet, am Donnerstag und Freitag sogar von 12 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr Details zur neuen Kunsthalle unter www.icasf.org. Weitere Reiseideen für San Francisco unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie passende Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
San Francisco: Oper und Opernhaus feiern große Jubiläen
- Erstellt: 05.09.2022
opera_100
WarMemorialOperaHouse_SanFrancisco_Exterior_JoePuliatti.jpg
SanFranciscoOpera_MusicDirector_EunSunKim_PhotoCredit_MarcOlivierLeBlanc.jpg
OperaInThePark_SanFrancisco_PhotoCredit_DrewAltizerPhotography.jpg
DieFrauOhneSchatten_SanFranciscoOpera_PhotoCredit_RobertMillard.jpg
Eun_Sun_Kim_conducts_Dvoraks_Rusalka_at_San_Francisco_Opera__PhotoCredit_KristenLoken.jpg
Die San Francisco Opera geht in die 100. Saison – Das War Memorial Opera House feiert zudem 90. Jubiläum – Viele kostenfreie Opern-Erlebnisse außerhalb der eigentlichen Spielstätte
In diesem Monat geht die San Francisco Opera in ihre 100. Spielzeit. Sie ist erst die dritte amerikanische Operngesellschaft, die diesen Meilenstein erreicht. Die Jubiläums-Saison beginnt am 9. September mit einem Eröffnungskonzert, gefolgt von einer Weltpremiere am 10. September. Die neue Oper Antony and Cleopatra stammt vom Bay Area-Komponisten John Adams.
In der neuen Spielzeit, die bis zum 1. Juli 2023 läuft, werden insgesamt acht große Opern und mehrere Konzerte aufgeführt. Zu den gezeigten Opern gehören Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Giuseppe Verdis La Traviata, Madama Butterfly von Giacomo Puccini sowie Die Frau ohne Schatten, eine Oper von Richard Strauss.
90-jähriges Jubiläum des War Memorial Opera House
Die San Francisco Opera wurde 1923 vom italienischen Dirigenten und Pianisten Gaetano Merola gegründet und mit einer Aufführung von Puccinis La Bohème eröffnet. Gespielt wurde anfangs im Civic Auditorium in San Francisco. Die Eröffnung der heutigen Spielstätte, dem War Memorial Opera House, erfolgte erst im Jahr 1932.
Neben der 100. Spielzeit der Oper markiert dieses Jahr also auch gleichzeitig das 90-jährige Jubiläum des War Memorial Opera House. San Francisco war die erste Stadt in den USA, die ein städtisches Opernhaus baute. Das imposante Gebäude im Beaux-Arts-Stil, in das mehr als 3.000 Besucher passen, liegt in der Van Ness Avenue gegenüber der San Francisco City Hall.
Neue Musikdirektorin
Die San Francisco Opera hat seit dem vergangenen Sommer mit der Südkoreanerin Eun Sun Kim eine neue Musikdirektorin. Die erst 41 Jahre alte Dirigentin ist die erste Frau und erste Asiatin, die den Posten der Musikdirektorin bei einer großen Operngesellschaft in den USA innehat. Eun Sun Kim möchte eine neue Ära für die San Francisco Opera einleiten.
Opera in the Park & Tag der offenen Tür
Die San Francisco Opera wird am 11. September ein kostenfreies Open Air-Konzert im Golden Gate Park (Robin Williams Meadow) geben. Musikdirektorin Eun Sun Kim dirigiert bei „San Francisco Opera in the Park” höchstpersönlich das San Francisco Opera Orchestra. Das Konzert beginnt um 13.30 Uhr. Mehr Details unter https://www.sfopera.com/operainthepark/.
Beim „Community Open House“ am 23. Oktober haben Interessierte zudem die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Oper zu schauen.
Verdi bei den Giants
In Zusammenarbeit mit den San Francisco Giants kehrt die beliebte Veranstaltung „Opera at the Ballpark“ am 11. November auf die Videoleinwand im Oracle Park zurück. Besucher können sich hier auf eine Simultanübertragung von Giuseppe Verdis La Traviata freuen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Details zur Jubiläums-Saison der San Francisco Opera unter https://sfopera.com/opera-100/.
Weitere Reise-Tipps für San Francisco findet man unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie Bilder direkt herunterladen. Einfach auf das gewünschte Foto klicken. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
San Francisco Travel: Steigende Besucherzahlen und neue Personalie
- Erstellt: 30.08.2022
besucherzahlen_2022
GoldenGateBridge_Photographer_PhotoCredit_SFTravel.jpg
SFO_InternationalTerminal_PhotoCredit_Velarde_Photography.jpg
DoloresPark_SanFrancisco_PhotoCredit_Alison_Yin_Photography.jpg
LynnBruniPerkins_SFTravel.jpg
Pier39_FishermansWharf_SanFrancisco.jpeg
Die San Francisco Travel Association sagt für dieses Kalenderjahr einen Anstieg der Besucherzahlen und eine bessere Hotelauslastung voraus – Vor-Corona-Niveau wird wohl erst 2025 erreicht – Lynn Bruni-Perkins zum neuen Executive Vice President & Chief Marketing Officer ernannt
Die San Francisco Travel Association sagt für dieses Kalenderjahr einen Anstieg der Besucherzahlen sowie der Besucherausgaben und eine bessere Hotelauslastung voraus.
Laut jüngsten Schätzungen werden 21,5 Millionen Besucher in 2022 erwartet – im Vergleich zu 17 Millionen in 2021, was einer Steigerung von 26,5 Prozent entspricht. Und auch die Besucherausgaben in diesem Jahr (6,7 Milliarden US-Dollar) deuten auf eine Steigerung hin. Allerdings bleiben beide Ergebnisse unter denen von 2019 zurück. In diesem Rekordjahr verzeichnete die Stadt 26,2 Millionen Besucher, die 9,6 Milliarden US-Dollar ausgaben.
Deutschland auf Platz 4 im internationalen Gäste-Ranking
San Francisco rechnet in diesem Jahr mit 1,5 Millionen internationalen Besuchern – ein Anstieg von 163 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Rekordjahr 2019 begrüßte die kalifornische Metropole doppelt so viele internationale Gäste. Deutschland gilt weiterhin als einer der wichtigsten internationalen Märkte. In diesem Jahr werden 163.500 deutsche Urlauber erwartet – damit belegen die Deutschen Platz 4 im internationalen Gäste-Ranking*.
„Wir sind klar auf Erholungskurs, jedoch wird es noch einige Zeit dauern bis wir das Niveau, welches wir vor der Corona-Pandemie hatten, wieder erreichen. Erst wenn die Besucher aus Asien sowie weitere Gruppenreisen und noch mehr Geschäftsreisende wieder kommen, werden wir eine komplette Erholung verzeichnen“, sagt Joe D’Alessandro, Präsident und CEO von San Francisco Travel.
Ausblick auf 2023
Für das kommende Jahr rechnet die Stadt mit rund 24,5 Millionen Besuchern, die 8,9 Milliarden US-Dollar ausgeben werden. Schätzungen gehen davon aus, dass die vor der Pandemie erreichten Besucherausgaben nicht vor 2024 und die Besucherzahlen nicht vor 2025 erreicht werden.
Vor allem die Rückkehr der internationalen Besucher ist außerordentlich wichtig für die wirtschaftliche Erholung der Stadt. Die Ausgaben internationaler Übernachtungsgäste machten 5,1 Milliarden der 9,6 Milliarden US-Dollar in 2019 aus. Dieses Jahr werden 3,1 Milliarden der 6,7 Milliarden US-Dollar auf internationale Gäste fallen. „Höchste Priorität hat für uns deshalb die Steigerung der internationalen Besucherzahlen, da diese Gäste am längsten bleiben und am meisten Geld ausgeben“ betont D’Alessandro.
Bessere Auslastung in Hotels
Auch die Hoteliers ziehen positive Bilanz. Sie melden eine bessere Auslastung als noch im Vorjahr. Die Hotelbelegung der Stadt wird 2022 bei 58,6 Prozent liegen, was einer Zunahme von 67 Prozent im Vergleich zu 2021, aber einem Minus von 28,7 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Die durchschnittliche Zimmerrate steht bei 230,25 US-Dollar – ein Plus von 41 Prozent gegenüber 2021, aber auch ein Minus von 16 Prozent im Vergleich zu 2019.
Für 2023 prognostiziert San Francisco Travel eine weitere Erholung im Hotelmarkt. Die Auslastung könnte auf 72,5 Prozent steigen. Jedoch werden die Ergebnisse von 2019 nicht vor 2025 erwartet.
Tagungen kommen zurück nach San Francisco
Nachdem die Omikron-Variante das erste Quartal negativ beeinflusste, kamen Geschäftsreisen und Tagungen im zweiten Quartal wieder zurück. Vor allem seit der Wiedereröffnung des Moscone Center im September 2021 verzeichnet man eine signifikante Zunahme im Tagungsgeschäft. Und auch der Ausblick aufs nächste Jahr – vor allem unter Berücksichtigung bereits fest gebuchter Veranstaltungen und Hotelzimmer – stimmt sehr positiv.
SFO: Airport verzeichnet hohe Auslastung auf Europa-Strecken
Der San Francisco International Airport (SFO) rechnet in diesem Jahr mit mehr als 40 Millionen Passagieren – eine Steigerung um 16 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Der Flughafen erwartet die Rückkehr zu den Passagierzahlen von 2019 (58 Millionen) zwischen 2024 und 2026.
Dieses Jahr konnte der Flughafen die Rückkehr von 38 internationalen Fluggesellschaften inklusive vier neuer Airlines verzeichnen: Condor, Flair Airlines, Air Transat und Breeze Airways. Im Vergleich aller US Airports war der Flughafen SFO im Jahr 2019 der viertgrößte Airport gemessen an der Zahl der kooperierenden internationalen Fluggesellschaften. In diesem Jahr verbesserte sich der Flughafen in diesem Ranking sogar auf Platz 3.
Vor allem die Europa-Strecken hatten in diesem Sommer eine sehr hohe Auslastung. Die Kapazität ist hier mit 93 Prozent der verfügbaren Sitzplätze nahezu wieder hergestellt.
SF Travel: Lynn Bruni-Perkins folgt auf Howard Pickett
Die San Francisco Travel Association hat außerdem eine neue Personalie bekannt gegeben. Lynn Bruni-Perkins wird Executive Vice President & Chief Marketing Officer der Organisation. Sie folgt auf Howard Pickett, der in den Ruhestand gegangen ist.
Vor ihrer Ernennung war Bruni-Perkins als Interim Chief Marketing Officer und Senior Vice President of Global Marketing Communications tätig. Bruni-Perkins ist seit mehr als 15 Jahren ein wichtiger Teil der Marketingabteilung von San Francisco Travel, angefangen als Director of Consumer Marketing. In ihrer neuen Rolle wird sie unter anderem für globales Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und internationale Partnerschaften verantwortlich sein.
OBEN können Sie Fotos herunterladen. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
*Source: Global City Travel Database, Tourism Economics, July 2022
Data for San Francisco & San Mateo Counties
ÜBER SAN FRANCISCO INTERNATIONAL AIRPORT (SFO)
SFO freut sich, Reisende willkommen zu heißen. Zum Flughafenerlebnis gehören auch Ausstellungen, inspirierende Kunstwerke sowie ein nachhaltiges Design. Aktuelle Abflugs- und Ankunftsinformationen, Flughafenpläne, Details zu Verkehrsmitteln am Airport, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und alle Covid-Maßnahmen findet man unter www.flysfo.com.
ÜBER SAN FRANCISCO TRAVEL
Die San Francisco Travel Association ist die offizielle Organisation für das Destinationsmarketing der Stadt und des Bezirks San Francisco. Tourismus ist San Franciscos wichtigste Wirtschaftsbranche. Weitere Informationen unter www.sftravel.com.
Immigration Museum und First Responder Museum: San Francisco hat zwei neue Museen
- Erstellt: 08.08.2022
immi_angelisland_fire
AngelIslandImmigrationMuseum_Building_SanFrancisco.jpg
AngelIslandImmigrationMuseum_Exhibit_SanFrancisco.jpg
AngelIslandImmigrationMuseum_ViewFromBarracks_SanFrancisco.jpg
MayorLondonBreed_Opening_FirstResponderMuseum.jpg
MayorLondonBreed_Opening_FirstResponderMuseum_SanFrancisco.jpg
In einer ehemaligen Einwanderungsstation öffnete das Angel Island Immigration Museum – Aus dem SF Fire Museum wurde jetzt das First Responder Museum and Learning Center
Neues Immigration Museum auf Angel Island
In der Bucht von San Francisco hat das Angel Island Immigration Museum (AIIM) neu eröffnet. In der ehemaligen Einwanderungsstation wurden zwischen 1910 und 1940 mehr als 500.000 Menschen aus 80 Ländern registriert oder festgehalten – zumeist aus Asien und von den pazifischen Inseln. Angel Island wird daher auch als „Ellis Island des Westens“ bezeichnet.
Das neu eröffnete Museum im Angel Island State Park bietet drei Dauerausstellungen. „In The Shadows“ gibt Einblicke in den Haft-Alltag. Die Ausstellung „Under the Microscope“ beleuchtet die ehemalige Nutzung des Gebäudes als Krankenhaus. In der Ausstellung „Opening Doors“ erzählen Einwanderer ihre ganz persönlichen Geschichten über die damalige Zeit.
Der Eintritt ins AIIM ist frei. Mehr Details zum Museum, das freitags bis sonntags von 11 bis 15.30 Uhr geöffnet hat, unter www.aiisf.org/aiimexhibit.
Das neu eröffnete Museum liegt in der Bucht von San Francisco, nördlich von Alcatraz. Die Golden Gate Ferry fährt viermal täglich ab dem San Francisco Ferry Building Terminal (Gate B) nach Angel Island. Das Fähr-Ticket kostet 14 USD (oneway).
Die Eröffnung des neuen Museums wurde möglich durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Angel Island Immigration Station Foundation (AIISF) und den California State Parks. Die AIISF sammelt und bewahrt viele persönliche Geschichten von Tausenden von Einwanderern und teilt sie mit interessierten Besuchern.
SF Fire Museum öffnet unter neuem Namen
Nach zweijähriger Schließung hat das ehemalige SF Fire Museum in San Francisco unter dem neuen Namen First Responder Museum and Learning Center wiedereröffnet.
Das im Jahr 1964 gegründete Museum wurde geschaffen, um die Feuerwehrleute und die Geschichte der Feuerwehr in der kalifornischen Metropole, die bis in die Goldrausch-Ära zurückreicht, zu würdigen.
Das winzige Museum, das sich an der Feuerwache 10 in Laurel Heights (655 Presidio Avenue) befindet, zeigt alte Fotos, ausgediente Ausrüstungen, ehemalige Löschfahrzeuge und historische Erinnerungsstücke aus den frühen Tagen der Brandbekämpfung in San Francisco. Neu hinzugekommen sind jetzt zusätzliche Gegenstände aus dem San Francisco Sheriff’s Office, dem Police Department und dem Rettungsdienst.
Das neue First Responder Museum and Learning Center hat donnerstags bis sonntags zwischen 13 und 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zum San Francisco Fire Department (SFFD) und dem neuen Museum unter www.guardiansofthecity.org/sffd/.
Weitere Reise-Tipps für San Francisco findet man unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie Fotos herunterladen. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
Luftfahrt-Museum am San Francisco International Airport feiert große Wiedereröffnung
- Erstellt: 27.07.2022
aviation_museum_sfo_airport
SFO_InternationalTerminal.jpg
New_AviationMuseumLibrary_SFOMuseum.jpg
Jet_Mainliner_in_Miniature_SFOMuseum.jpg
Qantas_Empire_Airways_Lockheed_L-1049_Super_Constellation_SFOAirport__1958_Collection_of_SFO_Museum.jpg
Airmail_Down_Under_SFOMuseum.jpg
Das Louis A. Turpen Aviation Museum & Library bietet nach zweijähriger Renovierung zusätzliche Galerien und fünf neue Ausstellungen –
Website für Luftfahrt-Fans: Große digitale Sammlung jetzt online
Am San Francisco International Airport (SFO) hat das Louis A. Turpen Aviation Museum & Library nach mehr als zweijähriger Schließung wiedereröffnet. Die nach dem Flughafendirektor von 1981 bis 1995 benannte Einrichtung bietet nach der Renovierung zusätzliche Galerien sowie fünf neue Ausstellungen.
- „Going the Distance: Endurance Aircraft Engines and Propellers of the 1910s and 20s“ präsentiert zwei Triebwerke – den V-8 Curtiss OXX-6 und den Wright J-5 Whirlwind Sternmotor – sowie historische Propeller und Dokumentationen von zwei außergewöhnlichen Langstreckenflugzeugen, die zu den bedeutenden Errungenschaften in der Luftfahrt des frühen 20. Jahrhunderts gehörten. Diese Ausstellung ist bis zum 19. November 2023 zu sehen.
- Bis zum 11. Dezember 2022 ist die Ausstellung „Jet Mainliner in Miniature: the United Air Lines Douglas DC-8 Cutaway Model“ zu bewundern. Sie zeigt ein United Air Lines-Flugzeug aus den späten 1950er Jahren, Fotografien, Videoausschnitte und historische Werbematerialien.
- „Flying the Southern Cross Route: Seventy-Five years of Australian Commercial Air Service to North America“ präsentiert verschiedene Exponate, die das Vermächtnis des australischen Flugdienstes nach Nordamerika auf der legendären Southern Cross Route veranschaulichen. Die Ausstellung kann bis zum 8. Januar 2023 besucht werden.
- Bis zum 27. November 2022 beschäftigen sich zwei weitere Ausstellungen mit der Luftfahrt zwischen Nordamerika und Australien. In „Australian Airliners Across the Pacific“ können viele Fotografien von australischen Fluggesellschaften, die die Southern Cross Route nach Nordamerika fliegen, besichtigt werden. „Airmail Down Under“ zeigt selten erhaltene Luftpost und weitere Exponate, die die Entwicklung kommerzieller transpazifischer Flugrouten zwischen Nordamerika und Australien ab den 1920er Jahren dokumentieren.
Freier Eintritt ins Aviation Museum
Das Louis A. Turpen Aviation Museum & Library befindet sich vor der Sicherheitskontrolle in der Abflughalle des Edwin M. Lee International Terminal. Das Museum ist täglich von 10 bis 16.30 Uhr für alle Flughafenbesucher zugänglich. Der Eintritt ist frei.
„Wir sind stolz darauf, Besucher wieder in unserem Luftfahrtmuseum begrüßen zu können“, freut sich der Airport-Chef Ivar C. Satero und fügt hinzu: „Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat das Museum die reiche Luftfahrt-Geschichte für Generationen von Gästen bewahrt. Mit der Wiedereröffnung verbessern sich nicht nur die Einrichtungen für Besucher direkt vor Ort. Jetzt ist auch eine riesige Sammlung von Luftfahrtobjekten des Museums online zugänglich.“
Neue Website: Sammlungen jetzt auch digital
Während der Schließung wurden viele Exponate digital erfasst. Über 40.000 Objekte können bereits online bestaunt werden – und wöchentlich werden es mehr. Dazu hat der Flughafen kürzlich die Website collection.sfomuseum.org/ gelauncht. Zu den Höhepunkten der Online-Sammlung gehören bedeutende Bestände des SFO-Airports und der großen Fluggesellschaften wie Pan Am und United Airlines, viele historische Fotografien, Uniformen und andere Luftfahrt-Erinnerungsstücke.
Louis A. Turpen Aviation Museum ist Teil des SFO Museum
Das im Jahr 1980 von der Airport Commission gegründete SFO Museum zeigt die Geschichte der kommerziellen Luftfahrt. Das Museum ist seit 1999 von der American Alliance of Museums akkreditiert – und das einzige akkreditierte Museum in einem Flughafen.
Heute verfügt das SFO Museum über mehr als 20 Galerien in allen Flughafenterminals, die wechselnde Kunst-, Geschichts-, Wissenschafts- und Kulturausstellungen zeigen. Zum SFO Museum gehören auch die San Francisco Airport Commission Aviation Library und das Louis A. Turpen Aviation Museum, das eine Dauerausstellung mit mehr als 150.000 Objekten zur Geschichte der kommerziellen Luftfahrt beherbergt. Mehr Details unter www.sfomuseum.org.
OBEN können Sie Fotos herunterladen. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.
ÜBER SAN FRANCISCO INTERNATIONAL AIRPORT (SFO)
SFO freut sich, Reisende willkommen zu heißen. Zum Flughafenerlebnis gehören auch Ausstellungen, inspirierende Kunstwerke sowie ein nachhaltiges Design.
Aktuelle Abflugs- und Ankunftsinformationen, Flughafenpläne, Details zu Verkehrsmitteln am Airport, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und alle Covid-Maßnahmen findet man unter www.flysfo.com.
ÜBER SAN FRANCISCO TRAVEL
Die San Francisco Travel Association ist die offizielle Organisation für das Destinationsmarketing der Stadt und des Bezirks San Francisco. Tourismus ist San Franciscos wichtigste Wirtschaftsbranche. Die Stadt begrüßte 2019 insgesamt 25,8 Millionen Besucher, die mehr als 10 Billionen Euro ausgaben. Weitere Informationen unter www.sftravel.com.
Beliebter Disney-Film als Ausstellung in San Francisco zu sehen
- Erstellt: 07.06.2022
jungle_book
Baloo_and_Mowgli_DisneyStudioArtists_Cel_set-up_TheJungleBook_1967_Paint_on_cel_and_watercolor_on_paper_Courtesy_AndreasDeja_Disney.jpg
TheWaltDisneyFamilyMuseum_GoldenGateBridge.jpg
ShereKhan_DisneyStudioArtists_TheJungleBook_1967_Paint_on_cel_and_watercolor_on_paper_Courtesy_AndreasDeja_Disney.jpg
Walt_and_Roy_Disney_1967_TheJungleBook_Courtesy_WaltDisneyPhotoLibrary_Disney.jpg
Kaa_and_Mowgli_DisneyStudioArtists_Cel_set-up_TheJungleBook_1967_Paint_on_cel_and_watercolor_on_paper_Courtesy_AndreasDeja_Disney.jpg
Das Dschungelbuch: Vom 23. Juni an zeigt San Franciscos The Walt Disney Family Museum ein halbes Jahr lang eine große Sonderausstellung
Vor 55 Jahren kam „Das Dschungelbuch“ ins Kino – in den kommenden sechseinhalb Monaten ist der beliebte Disney-Klassiker im Museum zu bewundern. Die neue große Sonderausstellung Walt Disney's The Jungle Book: Making a Masterpiece läuft vom 23. Juni 2022 bis zum 8. Januar 2023 im The Walt Disney Family Museum in San Francisco. Kuratiert wurde sie von dem gefeierten Trickfilmzeichner und der Disney-Legende Andreas Deja.
Die Ausstellung zeigt die Komplexität hinter der Entstehung von „The Jungle Book“ im Jahr 1967. Besucher des Museums erleben dabei die einzigartigen Persönlichkeiten und Synchronsprecher jeder Figur und erfahren mehr über den Einsatz modernster Animationstechniken und Grafiken von damals. Auch musikalisch kommen die Besucher nicht zu kurz, denn schließlich können sie dem unvergesslichen Soundtrack mit Songs der Sherman Brothers und Terry Gilkyson lauschen.
Die aufwändige Ausstellung zeigt auch die Auswirkungen von Walter Elias „Walt“ Disneys Tod während der Produktion – der Trickfilmzeichner und Filmproduzent war einer der prägendsten Persönlichkeiten der Filmbranche im 20. Jahrhundert – und verdeutlicht die anhaltende Popularität sowie den Einfluss des Films auch noch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung.
Der erfolgreiche Disney-Klassiker „Das Dschungelbuch“ erzählt von den Abenteuern des kleinen Mogli, der mitten im Dschungel aufwächst. Nachdem das Menschenjunge vom mächtigen Tiger Shir Khan aus seiner schützenden Gemeinschaft gerissen wird, kann es fliehen und wächst von nun an bei Wölfen auf. Zur Seite steht ihm der dicke Bär Balu, der ihm die Jagdrufe aller Tiere beibringt, so dass Mogli im Dschungel niemanden fürchten muss. Moglis anderer Freund ist der Panther Baghira, der im Urwald keine Feinde hat.
Das Walt Disney Family Museum befindet sich in 104 Montgomery Street, direkt mitten im Presidio-Park nahe der Golden Gate Bridge. Geöffnet hat das Museum donnerstags bis sonntags zwischen 10 und 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet 25 US-Dollar, Kinder von 6 bis 17 Jahren zahlen 15 US-Dollar. Freien Zutritt ins Museum hat jeder Inhaber eines San Francisco City Passes.
Weitere Details zur Ausstellung, die in der Diane Disney Miller Exhibition Hall des Walt Disney Family Museum zu bewundern sein wird, unter www.waltdisney.org/jungle-book.
Wildtier-Ausstellung für einen guten Zweck
Gleichzeitig mit der Disney-Ausstellung präsentiert das Museum auch seine erste Ausstellung für einen guten Zweck: Creative Conservation: The Art of Endangered Animals, zu sehen bis zum 16. Oktober dieses Jahres in der Lower Lobby und Theatre Gallery.
In Zusammenarbeit mit fünf Wildschutzgebieten auf der ganzen Welt zeigt die Ausstellung besondere und abstrakte Pfoten-Abdrücke von geretteten und rehabilitierten Tieren. Außerdem können Kunstwerke von Andreas Deja bestaunt werden – alle inspiriert von Wildtieren. Diese Werke sind käuflich erhältlich. Der Erlös kommt den Wildschutzgebieten zugute. Diese Ausstellung ist für alle Ticket-Inhaber des Walt Disney Family Museum kostenfrei zugänglich. Mehr Einzelheiten unter www.waltdisney.org/creative-conservation.
Weitere Informationen über San Francisco unter www.sftravel.com.
OBEN können Sie Fotos herunterladen. Bitte beachten Sie die angegebenen Photo Credits.